Remis dank „Last-Minute- Wamangituka “

1. Bundesliga: VfB Stuttgart – Borussia Dortmund, 3:3 (0:2)

15. April 2023, 23:31 Uhr

Die Borussia Dortmund war als Siegesanwärter beim VfB Stuttgart angetreten, musste sich jedoch mit einem 3:3-Unentschieden zufriedengeben. Die Wetten standen zwar zugunsten von Dortmund. Der Favorit heimste die Lorbeeren aber nicht ein. Im Hinspiel wurde Stuttgart mit 0:5 abgeschossen.

Für das erste Tor sorgte Sebastien Haller. In der 26. Minute traf der Spieler des BVB ins Schwarze. Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Donyell Malen vor den 47.900 Zuschauern den zweiten Treffer des Spiels für den Gast erzielte. Die Situation wurde für den VfB noch schwieriger, als Konstantinos Mavropanos in der 39. Minute mit der Ampelkarte in die Kabine geschickt wurde. Bis zur Halbzeit änderte sich am Stand nichts mehr und so ging es nach dem Pausenpfiff in den Kabinentrakt. Nach der erfolgreichen ersten Hälfte schickte die Borussia Dortmund mit Soumaila Coulibaly einen frischen Spieler für Mats Hummels auf das Feld. Die Einwechslung von Silas Wamangituka, welcher für Chris Führich kam, sollte den VfB Stuttgart wachrütteln (62.). Wenig später kamen Marco Reus und Youssoufa Moukoko per Doppelwechsel für Julian Brandt und Haller auf Seiten von Dortmund ins Match (63.). Der BVB musste den Treffer von Tanguy Coulibaly zum 1:2 hinnehmen (78.). In der 84. Minute gelang Stuttgart, was zur Pause in weiter Ferne war: der Ausgleichstreffer durch Josha Vagnoman. Wamangituka sicherte der Stuttgarter Elf das Last-Minute-Remis. In der Nachspielzeit stellte Wamangituka den 3:3-Endstand her (90.). In der Nachspielzeit schockte Giovanni Reyna die Gastgeber, als er das Führungstor für die Borussia Dortmund erzielte (90.). Obwohl der VfB mehr als die Hälfte des Spiels in Unterzahl bestritt, erkämpfte man sich ein Unentschieden.

Nach 28 absolvierten Begegnungen nimmt der VfB Stuttgart den 16. Platz in der Tabelle ein. Stuttgart verbuchte insgesamt fünf Siege, neun Remis und 14 Niederlagen. Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar beim VfB. Von 15 möglichen Zählern holte man nur fünf.

Dortmund bekleidet mit 57 Zählern Tabellenposition zwei. Mit 62 geschossenen Toren gehört der BVB offensiv zur Crème de la Crème der 1. Bundesliga. 18 Siege, drei Remis und sieben Niederlagen hat die Borussia Dortmund momentan auf dem Konto.

Am kommenden Freitag trifft der VfB Stuttgart auf den FC Augsburg, Dortmund spielt tags darauf gegen die Eintracht Frankfurt.

Mehr zum Thema

Wettbewerbe